Trotz Trockenheit – mit Pflege durch Hacken und “etwas” Wasser siehts auch dieses Jahr bisher nicht so schlecht aus. Eine gute Pflaumen- und Sauerkirschernte, das dreifache bei den schwarzen Johannisbeeren – ich will nicht meckern. Auch wenn dann die Zwiebeln nur halb so groß sind wie 2017, wie bisher auch die Nektarinen.
Jeden zweiten Tag wässern – die Gurken und Tomaten hängen voll, wie auch die Hokkaidos, die Zucchinis sowieso. Bohnen, rote Bete und Sellerie wachsen. Nach vielen Jahren mal wieder ein Versuch – und der Grünkohl hängt jetzt schon voll mit der weißen Fliege. 🙁
Bei den Möhren sieht man, dass auch nach 30 min Beregnung das Wasser nur ca 10 cm in den Boden eindringt.
Kartoffeln – die “normalen”okay, die “Exoten” durchwachsen wie immer. Während andere Sorten nicht so optimal trugen (ca 3 kg kleine aus 1 kg gesteckten Kartoffeln – keine Pflanzkartoffeln!!!!) sah es bei der schwarzen Prinzessin recht gut aus – mehr als 5 kg aus 1 kg. Mal sehen, wie die schmecken?